Professioneller Eindruck bei Geschäftsbriefen oder privater Korrespondenz dank individueller Briefbögen
Ob Start-up, Kleinunternehmen, Mittelstand oder Großkonzern bei vielen Unternehmen werden neben E-Mails nach wie vor gedruckte Geschäftsbriefe im täglichen Schriftverkehr eingesetzt. Am gängigsten ist hier das Format DIN A4. Der Vorteil von Briefbögen im Corporate Design liegt auf der Hand: Auf den ersten Blick ist für Geschäftspartner und Kunden auch optisch erkennbar, welches Unternehmen der Absender ist. Noch deutlicher wird es, wenn auch die
Briefumschläge mit Logo oder in den Unternehmensfarben bedruckt sind. So fallen Werbebriefe noch mehr auf, wenn nicht nur die Werbung und das Anschreiben optisch aufeinander abgestimmt sind, sondern auch die Versandtasche. Setzen Sie daher bewusst auf auffällig gestaltete Umschläge, um aus der Masse an Postsendungen herauszustechen. Ob Aktionspost oder postalisches Neukunden-Mailing, der Brief und damit auch das Briefpapier ist der erste Berührungspunkt für Ihre Kunden. Schon gewusst? Ihre Unternehmensfarben drucken wir nicht nur im CMYK-Vierfarbdruck auf das Briefpapier, auch ein Druck mit Sonderfarben ist möglich.
Verwenden Sie für eine einheitliche Außenwirkung persönliches Briefpapier. Dabei sollten Sie nicht nur Wert auf die Gestaltung legen. Unabhängig von Logo, Farben und Corporate Design haben Sie weitere Möglichkeiten, individuelles Briefpapier drucken zu lassen: Auch Papiersorte und Papierstärke können die Wirkung beeinflussen. Der beliebte Klassiker bei vielen Unternehmen ist Briefpapier aus
Offsetpapier mit einer Grammatur von 80 g/m² oder 90 g/m² im Format DIN A4. Der Vorteil bei diesem Papier: Sie können es optimal mit einem Laserdrucker bedrucken, es beschreiben und stempeln. Außerdem können Sie in unserer Druckerei Briefpapier drucken lassen, das auf der Vorderseite und/oder auf der Rückseite
ein-, zwei- oder vierfarbig bedruckt ist natürlich auch mit Sonderfarben. Damit verpassen Sie dem Briefpapier Ihre ganz persönliche Note. Zur Auswahl bei Offsetpapier stehen Ihnen verschiedene Papierstärken zwischen 80 g/m² und 120 g/m². Alternativ können Sie Ihr Briefpapier auch auf hochwertigem
Recyclingpapier drucken lassen. Erstellen Sie einfach Ihr Wunschdesign: Entweder in Form eines eigenen Layouts und Sie laden die finalen Druckdaten nach der Bestellung hoch. Oder Sie nutzen unser praktisches
Online gestalten-Tool und wählen aus unseren Vorlagen aus fehlen nur noch Ihre Texte und Logo, um Ihr individuelles Briefpapier fertigzustellen.
Unverwechselbare und exklusive Werkstoffe: Leinen-, Natur- oder Baumwoll-Papier
Gerade im Geschäftsleben nutzen wir Briefpapier, um besonders wichtige Schreiben zu verschicken. Warum? Weil wir unsere Nachrichten hervorheben wollen, sie nicht gleichsetzen möchten mit E-Mails, die wir mitunter im Minutentakt versenden. Doch nicht nur im Büroalltag wird individuelles Briefpapier verwendet, auch im privaten Bereich werden noch immer Briefe zu besonderen Anlässen auf Briefpapier mit einem eignen Briefkopf geschrieben. Im digitalen Zeitalter sind (handgeschriebene) Briefe eher selten, dafür umso einprägsamer. So kommen selbstgeschriebene
Karten und persönliche Briefe zum Jubiläum, runden Geburtstag oder Hochzeitsglückwünsche auf hochwertigen Papier im eigenen Design besser an und hinterlassen nachhaltig Eindruck. Mit eigenem Briefpapier geben Sie Ihren Empfängern das Gefühl, dass sie Ihnen wichtig sind. Genau deshalb sollten Sie statt dem Standardbriefpapier auf Offsetpapier lieber exklusives Briefpapier drucken lassen, das besonders und unverwechselbar ist. Das geht zum Beispiel mit
exklusivem Papier. Dazu zählt unser
strukturiertes Leinenpapier, Bio Top Naturpapier, das mit Sauerstoff weiß gebleicht und besonders umweltschonend produziert wurde, sowie das Papier
Vergé beige von Gmund aus 100 Prozent Baumwolle. Alle diese Papiere sind von hoher Qualität,
für Inkjetdrucker sowie den üblichen Briefversand geeignet und somit ideal im Alltag einsetzbar.
Tipp: In unserem umfassenden
Papiermusterbuch finden Sie unser komplettes Angebot an Papieren und Veredelungstechniken. So fällt die Entscheidung für das richtige Material noch leichter!