![](/$WS/diedruckerei/shopdata/media/pim/images/500x500/jpg/2c9ceb818d69bfb7018d8341a56b4c64.jpg)
Broschüren Klammerheftung
Für Firmenbroschüre, Vereinsheft u. v. m. - auch mit freier Formateingabe
In unserem Onlineshop unterscheiden wir Broschüren und Kataloge nach deren Bindungsarten. Während wir Broschüren drucken und anschließend mit Klammerheftung, Ringösenheftung, Spiralbindung oder Klebefalz zusammenbringen, werden Kataloge nach dem Druck mit einer Klebebindung oder Fadenheftung zusammengeheftet. Ob Drahtheftung, Ringösenheftung, Klebebindung oder Spiralbindung: Jede Art der Bindung bzw. Heftung ist stabil und bietet bestimmte Vorteile. Am Häufigsten wählen unsere Kunden den Druck von Broschüren mit Klammerheftung, die eine Seitenzahl von bis zu 80 plus Umschlag stabil zusammen hält. Die Klammern bieten hier den Vorteil, dass die Seiten nahezu flach aufgeschlagen werden können und so die Inhalte wie Bilder oder Motive besonders gut zur Geltung kommen. Außerdem ist eine solche Drahtheftung sehr unauffällig. Aber auch andere Heftungen haben ihre Vorteile: Ringösen eignen sich hervorragend zum Abheften von Broschüren in Ordnern oder Schnellheftern. Die Spiralbindung, auch als Wire-O-Bindung bekannt, lässt sich dagegen wunderbar zum Auf- und Umschlagen verwenden. Bei einer geringen Seitenzahl können Sie Broschüren außerdem am Bund kleben lassen. Der Vorteil: Es sieht so aus, als würden die Seiten der Broschüre von allein zusammenhalten. Unser Tipp: Wenn Sie besonders viel Inhalt unterbringen wollen, empfehlen wir unseren Katalog mit Klebebindung.
Nachdem Sie sich Gedanken über Ihr Werbeziel und den Bindungsarten gemacht haben, sollten Sie sich für eine geeignete Gestaltung entscheiden. Bei den Broschüren bedeutet das: die Wahl von Format, Papiersorte sowie Grammatur und Veredelung. Zunächst entscheiden Sie sich zwischen Hochformat und Querformat. Danach wählen Sie ein geeignetes Papier, wie Offsetpapier, Naturpapier oder klassisches Bilderdruckpapier, inklusive passender Grammatur. Für ein besonderes Aussehen sorgt eine Veredelung des Innenteils mit einem Dispersionslack. Zusätzlichen Schutz bietet Ihnen die Wahl eines Umschlages mit matter oder glänzender Cellophanierung.
Zusatzoption: Gestaltung überprüfen
Bevor Sie eine hohe Auflage an Broschüren drucken lassen, können Sie sich vorab von Ihren Druckdaten und der Qualität unseres Broschürendrucks überzeugen. Bei jeder Bestellung können Sie optional ein Kontrollexemplar (Standplot) bestellen, einen Ausdruck auf Bilderdruckpapier, um die Reihenfolge der Seiten, Positionierung, Ansicht und andere Merkmale zu prüfen. Außerdem können wir Ihnen auf Wunsch einen Farbprüfdruck (Titel-Proof) zur Verfügung stellen. Hierbei handelt es sich um einen farbverbindlichen Ausdruck Ihrer Titelseite auf speziellem Proof-Papier.