

Wow-Effekt garantiert
Druckveredelungen schaffen visuelle Highlights und besondere Glanzmomente – so fällt Ihre Botschaft auf und Ihr Auftritt bleibt im Kopf.

Marke zum Anfassen
Relieflacke oder Soft-Touch-Folien verleihen Ihren Drucksachen eine besondere Haptik und machen die Oberfläche spürbar hochwertig.

Mehr Schutz für Drucksachen
Lacke und Folien verleihen Ihren Druckprodukten nicht nur Eleganz, sondern machen sie auch langlebiger und robuster gegenüber Abnutzung.

Vielfalt, die wirkt
Lassen Sie verschiedene Druckerzeugnisse veredeln – z. B. Visitenkarten, Einladungen, Flyer und Broschüren.

Farben voller Brillanz
Mit Lackierungen und Folienkaschierungen kommen Farben kräftiger, kontrastreicher und brillanter zur Geltung – für Druckprodukte, die strahlen.

Qualität sichtbar machen
Veredelungen transportieren Professionalität und Wertigkeit. Das Ergebnis: Druckprodukte, die Qualität ausstrahlen und Aufmerksamkeit sichern.
Unsere Topseller mit Veredelung
Unsere Druckveredelungen
Partielle Veredelung - Optionen im Vergleich
Mit dieser besonderen Art der Druckveredelung heben Sie einzelne Elemente hervor

Edler Glanz in Gold & Silber
Partielle Heißfolienprägung
- exklusiver und edler Look
- metallischer Glanz in Gold oder Silber
- feiner haptischer Effekt
- widerstandsfähig gegen Abrieb und Kratzer

Fühlbare Highlights
Partieller Relieflack
- hochglänzende Akzente
- visuell und haptisch besonders
- aufmerksamkeitsstarker 3D-Effekt
- widerstandsfähig gegen Abrieb und Kratzer

Klassischer, eleganter Glanz
Partieller UV-Lack
- glänzende Akzente
- für brillante und ausdrucksstarke Elemente
- besonders effektiv bei dunklen Farben
- widerstandsfähig gegen Abrieb und Kratzer
Produkte mit partieller Veredelung
So legen Sie bei Onlineprinters das Farbfeld für die partielle Veredelung richtig an
Auffallende Highlights in Photoshop setzen
Häufige Fragen zu Druckveredelungen
Was ist eine Druckveredelung und welche Arten gibt es?
Veredelungen werten Printprodukte nach dem Druck optisch und haptisch auf und schützen sie zusätzlich. Zu den gängigsten Verfahren zählen Lackierungen wie Dispersionslack, UV-Lack oder Relieflack sowie Folienkaschierungen wie Soft-Touch-Cellophanierung oder Heißfolienprägung.
Für welche Produkte eignen sich Druckveredelungen am besten?
Veredelungen werten eine Vielzahl von Drucksachen auf – von Flyern und Visitenkarten bis hin zu Magazinen. Besonders sinnvoll sind sie bei Printprodukten, die häufig in die Hand genommen werden, wie Speisekarten oder Produktkataloge: Eine Veredelung macht sie langlebiger und schützt vor Abnutzung. Ihren größten Effekt entfalten Veredelungen bei Druckprodukten, die Aufmerksamkeit wecken und Emotionen transportieren sollen – etwa bei Weihnachtskarten, Hochzeitseinladungen, Plakaten oder Imagebroschüren.
Was ist der Unterschied zwischen vollflächiger und partieller Veredelung?
Bei einer vollflächigen Veredelung wird das gesamte Druckprodukt mit Folie oder Lack überzogen. Das sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild, schützt die Oberfläche und verleiht Ihren Drucksachen eine gleichmäßige Haptik.
Die partielle Veredelung hingegen hebt gezielt Logos, Schriften oder grafische Elemente hervor. Durch Glanz, Relief oder Metallic-Effekte entstehen optische Kontraste und spürbare Highlights, die einzelne Details besonders in Szene setzen.
Die partielle Veredelung hingegen hebt gezielt Logos, Schriften oder grafische Elemente hervor. Durch Glanz, Relief oder Metallic-Effekte entstehen optische Kontraste und spürbare Highlights, die einzelne Details besonders in Szene setzen.
Sind bestimmte Veredelungen im Preis enthalten (z. B. Dispersionslack)?
Ja. Der Dispersionslack ist bei vielen Flyern, Karten und Visitenkarten standardmäßig enthalten – ohne Aufpreis.
Gibt es Einschränkungen bei Farben, Schriften oder Motiven (z. B. bei Silberfarbe, Relieflack)?
Ja. Sehr feine Linien, kleine Schriften oder Flächen mit hoher Farbdeckung eignen sich nur eingeschränkt. Besonders die Effektfarben (Silberfarbe) und der Relieflack wirken am besten auf größeren, kontrastreichen Flächen.